Unsere monatlichen Mandanteninformationen

Download der jeweiligen Mandanteninformation als pdf durch Klick auf die Überschrift!
Mandanten-Rundschreiben 10/2023
- Kurzüberblick zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes
- Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen
- Neufassung des Arbeitszeitgesetzes
- Tilgung von Krediten durch gefördertes Kapital
- Stellplatzkosten im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung abzugsfähig
- Im Eigentum der Gesellschafter einer GbR stehende und von ihnen selbst vermietete Ferienwohnungen kein notwendiges Sonderbetriebsvermögen
- Steuerschuld unter Einbezug von Aktienverlusten übersteigt jährliches Existenzminimum - Einkommensteuern sind zu erlassen
- Vorsteuervergütung bei fehlender Eintragung einer Umsatzsteueridentifikationsnummer in den Antrag möglich
- Vergleichswertverfahren bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Internationaler Finanzabgleich ab 30.09.2023
- Unwetter im August 2023 in Bayern: Hilfen für betroffene Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen
- An Vermittler in Hongkong gezahlte Provision - Betriebsausgabenabzug möglich
- Steuertermine im Oktober/November 2023
Mandanten-Rundschreiben 09/2023
- Aufteilung der Anschaffungskosten im Fall von Bondstripping bei im Privatvermögen gehaltenen Bundesanleihen
- Steuerermäßigung für Aufwendungen für haushaltnahe Dienstleistungen durch Mieter
- In Deutschland ansässiger und bei Schweizer Arbeitgeber angestellter Binnenschiffer - Besteuerung des Arbeitslohns
- Höhere Rente durch die "Mütterrente" - Anpassung des steuerfreien Rententeils
- Umzug in neue Wohnung wegen getrennter Arbeitszimmer für Ehegatten – Umzugskosten als Werbungskosten
- Liegt bei einer Einzelinvestition ein Steuerstundungsmodell vor?
- Online-Pokerspiel: Gewinne können der Einkommensteuer unterliegen
- Einräumung eines Wohnungsrechts zu Lebzeiten - Schenkung auf den Todesfall
- Schenkungsteuer für in Ehevertrag vereinbarte Ausgleichsleistung für Verzicht auf bürgerlich-rechtliche Scheidungsfolgen?
- Begriff der „verdeckten Gewinnausschüttung (vGA)“ im Steuerrecht
- Kochevent als betriebliche Weihnachtsfeier: Vorsteuerabzug bei einer Betriebsveranstaltung
- Sozialversicherungspflicht einer Ein-Personen-UG
- Steuertermine im September/Oktober 2023
Mandanten-Rundschreiben 08/2023
- Erhaltene Corona-Hilfen unterliegen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung
- Zwei Drittel der Rentenleistungen im Jahr 2022 einkommensteuerpflichtig
- Ermittlung der AfA auf Basis von Wertgutachten mit Berechnung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
- Schiffsbeteiligung: Abzugsfähigkeit des Verlusts von stillen Einlagen bei Gewinnermittlung nach der Tonnage
- Arbeitgeberveranlassung bei unentgeltlichem Kantinenessen für Leiharbeitnehmer
- Aufwendungen für „Essen auf Rädern“ keine außergewöhnlichen Belastungen
- Nach Tod des Erblassers umfangreiche Renovierung des Familienheims - Zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Leistungen im Rahmen eines Sponsoringvertrags
- Regelung zu den nicht steuerbaren Aufmerksamkeiten angepasst
- Einheitliches Beschäftigungsverhältnis bei Beschäftigung in zwei Betrieben – Lohnsteuerpauschalierung nicht möglich
- Wegzugsbesteuerung
- Steuertermine im August/September 2023
Mandanten-Rundschreiben 07/2023
- Doppelte Haushaltsführung: finanzielle Beteiligung an den Kosten der Lebensführung
- Kosten für professionelle Gartenpflege steuermindernd geltend machen
- Vermietung von Ferienwohnungen - Bei eigennütziger Treuhand keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Steuerbefreiung für nebenberufliche Tätigkeiten
- Auch Nacherbe kann Erbfallkostenpauschale in Anspruch nehmen
- Wann ist ein Einspruch im Besteuerungsverfahren möglich und welche Folgen ergeben sich daraus?
- Durch Anfechtung eines Lohnsteuer-Haftungsbescheids keine inzidente Anfechtung einer Lohnsteuer-Anmeldung
- Anzeigen über die Erwerbstätigkeit - Steuerliche Erfassung von Betreibern bestimmter kleiner Photovoltaikanlagen
- Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Frist verlängert
- MOPeG schafft zum 01.01.2024 das Gesellschaftsregister für GbR
- Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz tritt im Juli in Kraft
- Steuertermine im Juli/August 2023
Mandanten-Rundschreiben 06/2023
- Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken“
- Zinsen aus Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
- Keine Steuerermäßigung für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
- Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften
- Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar
- Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen - Nur „Produkt” des Gewerbes ent-scheidend für Abgrenzung
- Kein Abzug „finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste
- Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
- DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“
- WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon
- Steuertermine im Juni/Juli 2023
Mandanten-Rundschreiben 05/2023
- Vermietung und Verpachtung - Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
- Besteuerung von Stock Options von ausländischem Arbeitgeber im Fall des Ansässigkeitswechsels
- Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto
- Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
- Veräußerung eines Kaufhauses nach Fassadensanierung kein gewerblicher Grundstückshandel
- Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
- Stille Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers - Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
- Errichtung einer Photovoltaikanlage: Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts
- Ermäßigte Umsatzsteuer bei Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer
- Verwendung eines neu erworbenen Pkw teils für steuerpflichtige, teils für steuerfreie Umsätze - Vorsteueraufteilung nicht nach Umsatzschlüssel
- Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags - Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft
- Steuerliches Einlagekonto: Gesellschafter hat keine Anfechtungsbefugnis
- Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Netto-Gehalt rechnen
- Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen
- Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen
- Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen
- Steuertermine im Mai/Juni 2023
Mandanten-Rundschreiben 04/2023
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
- Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
- Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
- Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
- Besteuerung eines Promotionsstipendiums
- Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
- Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell
- Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
- Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
- Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
- Deutschland riskiert seine steuerliche Standort-attraktivität
- Energetisches Bauen und Sanieren
- Mietsicherheit in Aktien investiert - Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien
- Steuertermine im April/Mai 2023
Mandanten-Rundschreiben 03/2023
- Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe
- Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
- Bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen
- Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mitarbeiter auszuzahlen - Rückstellung möglich
- BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
- Vorsteuerabzug aus nur gelegentlichem Erwerb von Luxusfahrzeugen
- Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer
- Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen
- Grunderwerbsteuer bei Grundstücksveräußerung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Ersatzzustellung durch Niederlegung bei Unmöglichkeit der Einlegung eines Steuerbescheids
- Wirksame Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers - Keine Haftung für Lohnsteuerschulden
- Mieterhöhungserklärung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen - Einzel-Aufstellung aller Kosten nicht notwendig
- Steuertermine im März/April 2023
Mandanten-Rundschreiben 02/2023
- Plattformen-Steuertransparenzgesetz
- Energiepreispauschale für Studierende unterliegt nicht der Besteuerung
- Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 01.01.2023
- Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen
- Mehrgewinn aus der Korrektur eines unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzugs bei Gewinnermittlung zuzurechnen
- Kostendeckelung bei Leasingfahrzeugen und EÜR
- Bildung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm
- Anlaufhemmung bei der Erbschaftsteuer bei unklaren Verhältnissen
- Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstückserwerb von erschließungspflichtiger Gemeinde
- Verantwortlichkeit eines „nominellen“ Geschäftsführers für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten der GmbH
- Steuertermine im Februar/März 2023
Mandanten-Rundschreiben 01/2023
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Jahressteuergesetz 2022
- Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme
- Zeitpunkt des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos
- Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes
- Sachbezugswerte 2023
- Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9,5 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023
- Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer
- Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau
- Steuertermine im Januar/Februar 2023
Mandanten-Rundschreiben 12/2022
- Auch bei Zuzahlungen an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten
- Wichtige Änderungen für Photovoltaikanlagen
- Doppelte Haushaltsführung - Beteiligung an den Kosten der Lebensführung mit Auslandsbezug
- Kein einkünftebezogener Veranlassungszusammenhang bei Grundschuldbestellungen
- Steuerfolgen bei der Vergabe von unverzinslichen Darlehen
- Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahres vor Fälligkeit als Betriebsausgabe
- Steuerliche Anerkennung der Bestellung eines zeitlich befristeten Nießbrauchs an einem langfristig an eine elterliche GmbH vermieteten Grundstück
- Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz nur in Höhe der Entfernungs-pauschale
- Vorsteuerabzug bei Leistungen von sog. Outplacement-Unternehmen für Personalabbau
- Umsätze aus Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin steuerpflichtig
- Rechnungsberichtigung – Rückwirkung für Vorsteuerabzug?
- Frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie besteht Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers
- Anpassung von Zinsfestsetzungen für Steuernachzahlungen und –erstattungen
- Weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld
- Entlastung für Mieter - Faire Aufteilung des CO2-Preises
- Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen des Jahres 2023
- Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden kommt
- Steuertermine im Dezember 2022/Januar 2023
Mandanten-Rundschreiben 11/2022
- Auch bei Zuzahlungen an Arbeitgeber: Für die Nutzungsüberlassung eines Dienstwagens kein Werbungskostenabzug für Familienheimfahrten
- Kosten für das Projektcontrolling als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
- Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Belastung des Gesellschafterverrechnungskontos des Steuerpflichtigen
- Kein Vorsteuerabzug einer Kapitalgesellschaft aus Leistungen für private Interessen ihres Geschäftsführers und dessen Ehefrau
- Stromspeicher ist keine wesentliche Komponente einer Photovoltaik-Anlage
- Die erweiterte beschränkte Steuerpflicht bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Mit Nießbrauchsrecht fürs Wertpapierdepot
- Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch Beamten der Steuerfahndung rechtswidrig
- Fristverlängerung bei der Abgabe der Grundsteuererklärung bis 31.01.2023
- Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei
- Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2023
- Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht
- Steuertermine im November/Dezember 2022
Mandanten-Rundschreiben 10/2022
- Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
- Überentnahmen bei sinngemäßer Anwendung der Regelungen auf Einnahmen-Überschuss-Rechner?
- Durch Freibeträge kann Erbschaftsteuerpflicht entfallen
- Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht
- Nachweislich unterdurchschnittliche Leistung über längeren Zeitraum kann Kündigung recht-fertigen
- Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz
- Mini-, Midijob und Mindestlohn im Oktober 2022
- Kurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang verlängert
- Jahressteuergesetz 2022
- Inflationsausgleichsgesetz: Steuerliche Mehrbelastungen abfedern, Familien unterstützen
- Drittes Entlastungspaket
- Steuertermine im Oktober/November 2022
Mandanten-Info Merkblatt Drittes Entlastungspaket
Mandanten-Rundschreiben 09/2022
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungs-kosten verfassungsmäßig
- E-Ladesäulen steuermindernd geltend machen
- Nachträgliche Geltendmachung des Wahlrechts auf einen Sonderausgabenabzug nach § 10a EStG
- Verluste aus sog. Unlimited Turbo Bull-Zertifikaten voll abziehbar
- Vorsteuerabzug für ein Büro in einem ansonsten nicht unternehmerisch genutzten Gebäude
- Bei Erwerb einer gemischt genutzten Photovoltaikanlage volle Zuordnung zum Unternehmen durch Abschluss eines Einspeisevertrags
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim trotz Auszug
- Schenkungen beim Ausscheiden aus einer Gesellschaft bei zu geringer Abfindung
- Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern
- Änderung des Nachweisgesetzes
- Künstlersozialabgabe soll 2023 bei 5,0 Prozent liegen
- Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
- Auszahlung der Energiepreispauschale im September
- Gasumlage ab Oktober steht fest
- Steuertermine im September/Oktober 2022
Mandanten-Rundschreiben 08/2022
- Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück
- Die Energiepreispauschale
- Steuerfreier Corona-Pflegebonus bis 4.500 EUR
- Änderungen beim Nachweisgesetz
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung
- Fälligkeitserfordernis bei der 10-Tages-Regelung
- Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
- Die Folgen des "Abfärbens" im Steuerrecht
- Leistungen eines Museumsführers können umsatzsteuerbefreit sein
- Kein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen möglich
- Umsatzsteuer für bei Überlassung von elektronischen Zahlungskarten erhobenem Kartenpfand?
- Freibeträge bei Zusammentreffen mehrerer Nacherbschaften
- Hinzurechnung der vertraglich auf gewerbetreibenden Mieter umgelegten Grundsteuer
- Hinzuschätzung nach Außenprüfung bei Einzelhandelsunternehmen
- Zwölf Euro Mindestlohn ab Oktober 2022
- Steuertermine im August/September 2022
Mandanten-Rundschreiben 07/2022
- Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
- Aufwendungen für ein Arbeitszimmer
- Zum Werbungskostenabzug bei Beendigung von Mietverhältnissen wegen Eigenbedarfs
- Berechnung des Grundlohns bei Bereitschaftsdiensten für Grenze von steuerfreien Zuschlägen
- Pauschalsteuersatz für Betriebsveranstaltungen, die nicht allen Betriebsangehörigen offenstehen, nicht anwendbar
- Kosten für Mausoleum - Erbschaftsteuer kann gemindert werden
- Zur Stundung der Erbschaftsteuer
- Zur Hinzurechnung von Stückzinsen eines Sachdarlehens
- Zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Aufwendungen für Sponsoring
- Zum Vorsteuerabzug für eine im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage erfolgten Dachreparatur
- Lieferung von Strom an Mieter
- Zur Haftung für pauschalierte Lohnsteuer
- Steuertermine im Juli/August 2022
Mandanten-Rundschreiben 06/2022
- Wegfall der Mitteilungsfiktion
- Kürzere Abschreibungsdauer für technische Ausstattung bei PC und Co.
- Pendlerpauschale auch bei Fahrgemeinschaften geltend machen
- Für zusammengeballte Überstundenvergütungen ermäßigter Steuersatz
- Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines selbst bewohnten „Gartenhauses“ unterliegt nicht der Einkommensteuer
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr bei Einzelveranlagung
- Renovierungskosten als vorweggenommene Werbungskosten
- Aufwendungen für häusliches Arbeitszimmer einer Flugbegleiterin
- Umsatzsteuer für "Vermietung" von virtuellem Land in einem Online-Spiel?
- Zur Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
- Wann und warum erfolgt eine Gewerbesteuerzerlegung?
- Zur Befreiung von der Grunderwerbsteuer bei Ausgliederung zur Neugründung
- Steuertermine im Juni/Juli 2022
Mandanten-Rundschreiben 05/2022
- Billigkeitsregelungen: Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
- Für statische Berechnungen eines Statikers keine Steuerermäßigung
- Unwetterschäden steuerlich geltend machen
- Zur Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen
- Insolvenzverwaltervergütung als außergewöhnliche Belastung?
- Betrieb einer Reithalle - Liebhaberei?
- Zahlungen zur Wiederauffüllung einer Rentenanwartschaft einkommensteuerlich zu berücksichtigen?
- Zweitwohnung am gleichen Beschäftigungsort - Keine doppelte Haushaltsführung
- Zur Steuerfreiheit eines Altersteilzeit-Aufstockungsbetrags
- Erstattung von Parkgebühren an Arbeitnehmer als Arbeitslohn
- Kann man Steuerschulden auch mit Sachwerten bezahlen?
- Zur Rechtswirksamkeit der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses per WhatsApp
- Steuertermine im Mai/Juni 2022
Mandanten-Rundschreiben 04/2022
- Anerkennung von Erschließungskosten: Allgemeinverfügung weist anhängige Verfahren zurück
- Dienstreisekosten steuerlich geltend machen
- Aktiv als Influencer tätig zu sein, kann zu gewerblichen Einkünften führen
- Pauschalen für beruflich veranlasste Umzugskosten erhöhen sich ab 1. April 2022
- Kinderbetreuungskosten: Sonderausgabenabzug trotz Arbeitgeberersatzleistungen?
- Kindergeld für volljährige Kinder, die krankheitsbedingt ihre Ausbildung abbrechen
- Trauer- und Hochzeitsreden: Keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Tätigkeit
- Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Sportbekleidung mit Werbeaufdrucken
- Abfindungszahlung im Scheidungsfall vereinbart - Keine Schenkungsteuer
- Steuerbefreiung bei der Gewerbesteuer für Grundstückserträge
- Finanzgerichtliches Verfahren: Corona-Pandemie begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht in Kanzleiräumen
- Ermittlung des Gebäudesachwerts
- Gesetzliche Entlastungen zur Eindämmung der drastisch gestiegenen Preise für Heizöl, Gas, Sprit und Strom
- Verlängerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld
- Steuertermine im April/Mai 2022
Mandanten-Rundschreiben 03/2022
- Zufluss von Gewinnausschüttungen für die Gesellschafter zu unterschiedlichen Zeitpunkten
- Bei Zufluss von Hauptzahlung und Restzahlungen in mehr als zwei Veranlagungszeiträumen keine außerordentlichen Einkünfte
- Erwerb eines Gebäudes mit Abbruchabsicht - Zur Entkräftung des Anscheinsbeweises
- Kosten einer von der finanzierenden Bank verlangten qualifizierten baufachlichen Betreuung - sofort abzugsfähige Finanzierungskosten
- Übertragung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte der GmbH als nicht zu Arbeitslohn führende Anteilsschenkung?
- Keine Gewerbesteuerhinzurechnung für Adresskäufe
- Einkünfte aus Hobby - Umsatzsteuerpflicht kann bestehen
- Eigenverbrauch: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben 2022
- Steuernummer für Existenzgründer - Elektronische Anmeldung beim Finanzamt erforderlich
- Künftig darf das Finanzamt in diesen Fällen den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung nur noch bei unbilligen Härten in Papierform akzeptieren
- Zur Überprüfung einer Ermessensentscheidung über den Billigkeitserlass von Säumniszuschlägen
- Vermieterin kann Baumfällungskosten als Betriebskosten geltend machen
- Reservierungsgebühr bei Grundstückskauf muss notariell beurkundet werden
- Kurzarbeit soll verlängert werden
- Steuertermine im März/April 2022
Mandanten-Rundschreiben 02/2022
- Menschen mit Behinderung: Gesundheitskosten und Pauschbetrag steuermindernd geltend machen
- Homeoffice-Pauschale
- Kein Sonderausgabenabzug bei Barzahlung von Kinderbetreuungskosten
- Hinterziehungszinsen für verkürzte Einkommensteuervorauszahlungen und für hinterzogene Jahreseinkommensteuer
- Steuerfolgen bei der Beendigung eines Nießbrauchs an einem Grundstück
- Zum einheitlichen Vertragswerk im Grunderwerbsteuerrecht
- Einreichung einer Steuererklärung kurz vor Ablauf der Festsetzungsfrist - Verjährung kann drohen!
- Kein Verspätungszuschlag bei überwiegendem Mitverschulden des Finanzamts
- Grundsteuerreform 2022: Stichtag für den Stand der Angaben 01.01.2022
- Jahresabschlüsse: Offenlegungsfrist für 2020 verlängert
- Hochwasser: Steuerliche Hilfsmaßnahmen verlängert
- Steuertermine im Februar/März 2022
Mandanten-Rundschreiben 01/2022
- Wichtige Neuregelungen ab Januar 2022
- Corona - Steuerrechtliche Erleichterungen
- Fahrtkosten als Reisekosten? Zum typischerweise arbeitstäglichen Aufsuchen eines Sammelpunkts
- Rücklage für Ersatzbeschaffung - Verlängerung der Reinvestitionsfrist
- Lohnsteuer für digitale Betriebsfeier?
- Geänderte Umsatzsteuerregeln für landwirtschaftliche Betriebe
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz - Weitergeltung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
- Zum Zeitraum der Rechnungsberichtigung bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer
- Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum umsatzsteuerlichen Zuordnungswahlrecht
- Berechnungsschema bei Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit
- Keine Lohnfortzahlung im Lockdown
- Das Transparenzregister - Ab sofort ein Vollregister
- Entsorgung von steuerrelevanten Unterlagen: Aufbewahrungsfristen beachten!
- Corona-Krise: Weitere Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen
- Bundesrat stimmt über Verlängerung der Unternehmenshilfen ab
- Steuertermine im Januar/Februar 2022
Mandanten-Information zum Jahreswechsel 2021/2022
- Aktuelles zum Jahreswechsel 2021/2022
Mandanten-Rundschreiben 12/2021
- Aktienzuteilung durch ausländischen "Spin-Off"
- Kosten bei Wegeunfall als Werbungskosten absetzbar
- Private Veräußerungen von Wirtschaftsgütern über Internetplattformen
- Echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes unterliegt der Lohnsteuer - Keine Wertguthabenfähigkeit
- Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens - Verdeckte Gewinnausschüttung?
- Keine Steuerhinterziehung durch "Unterlassen" bei Kenntnis der Finanzbehörde von wesentlichen steuerlich relevanten Umständen
- Büro- und Organisations-Bonus bzw. Förderprovision unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung für
Vermittlungsleistungen
- Zahlungen an beeinträchtigte Nach- bzw. Vertragserben abziehbar?
- Anordnung der Teilnahme eines Gemeindebediensteten an der Außenprüfung
- Bescheid bei falscher zeitlicher Zuordnung von Hinzuschätzungsbeträgen änderbar
- Sozialversicherungsrechengrößen 2022 beschlossen
- Anscheinsbeweis für Zugang eines Einwurfeinschreibens - Vorlage des Sendungsstatus nicht
ausreichend
- Steuertermine im Dezember 2021/Januar 2022
Mandanten-Rundschreiben 11/2021
- Zum Sonderausgabenabzug für Kirchensteuer bei einem Rückgriffsanspruch
- Bildung einer Rückstellung für Steuernachforderungen im Steuerentstehungsjahr unzulässig
- Problemhund im Tierheim: Zweckgebunde Spende kann anzuerkennen sein
- Kein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Heirat und Zusammenzug der Ehegatten im
Dezember
- Zur Besteuerung von Rentenzahlungen aus einem vor 2005 abgeschlossenen begünstigten Versicherungsvertrag mit Kapitalwahlrecht
- Sonderausgabenabzug von inländischen Pflichtbeiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung für in Drittstaaten erzielten, im Inland steuerfreien Arbeitslohn
- Erschließung einer öffentlichen Straße ist keine begünstigte Handwerkerleistung
- Entgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?
- Klippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht
- Gewerbesteuer für Schadensersatz wegen Prospekthaftung bei Beteiligung an gewerblich tätiger Fonds-KG
- Rückkehr aus Homeoffice kann angeordnet werden
- Steuertermine im November/Dezember 2021
Mandanten-Rundschreiben 10/2021
- Gewinne aus der Veräußerung von GOLD ETF-Fondsanteilen
- Kindergeld-Rückforderung bei Auszahlung an das Kind
- Bei berufsbedingten Umzug erkennt Finanzamt höhere Pauschalen an
- Muss eine E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 Euro eingereicht werden?
- Steuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse
- Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung
- Neue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes
- Arbeitslohn durch Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionfonds
- Private Nutzung des Diensttelefons lohnsteuerpflichtig?
- Die Außenprüfung durch das Finanzamt
- Zur Aufforderung zur Überlassung eines Datenträgers nach „GDPdU“ zur Betriebsprüfung
- Berechnungsgrundlage für Rentenbescheid muss nachvollziehbar sein
- Steuertermine im Oktober/November 2021
Mandanten-Rundschreiben 09/2021
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser
- Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6% ab 2014 verfassungswidrig
- Spenden anlässlich der Hochwasserkatastrophe - Erleichterter Nachweis
- Photovoltaik-Anlagen: Steuer-Vereinfachung lohnenswert?
- Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse in der Einkommensteuererklärung
- Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
- Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns bei Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie
- Ermäßigte Besteuerung von zusätzlich gezahlter Abfindung nach Wahrnehmung einer sog. Sprinterklausel
- Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus
- Steuertermine im September/Oktober 2021
Mandanten-Rundschreiben 08/2021
- Laufzeitbezogene Betrachtungsweise bei Firmenwagen-Leasingsonderzahlungen
- Abzug der beim Tod des Steuerpflichtigen noch nicht verbrauchten Erhaltungsaufwendungen
- Probandenhonorare für medizinische Studien sind steuerbar
- Haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen - Nebenkostenabrechnung vorlegen
- Kosten für Abonnement einer Tageszeitung nicht abzugsfähig
- Bau neuer Mietwohnungen kann Steuervorteile bringen
- Personengesellschaft als Organgesellschaft
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
- Wohnungsvermietung: Energielieferungen sind steuerpflichtige Hauptleistungen
- Schätzung eines Gastronomiebetriebs auf Grundlage der Richtsatzsammlung rechtmäßig
- Abgabefrist für Steuererklärungen für das Veranlagungsjahr 2020 verlängert
- Antrag auf Wirtschaftsförderung: Exakte Angaben zwingend erforderlich
- Steuertermine im August/September 2021
Mandanten-Rundschreiben 07/2021
- Sind Verlustverrechnungsbeschränkungen für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
- Berechnungsparameter für die Vermeidung einer doppelten Besteuerung von Renten
- Bei privaten Renten kann es systembedingt nicht zu doppelter Besteuerung kommen
- Online-Poker: Gewinne können der Einkommen- und Gewerbesteuer unterliegen
- Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen
- Kapitaleinkünfte aus betrügerischem Schneeballsystem sind grundsätzlich nicht mehr der Einkommensteuerfestsetzung zugrunde zu legen
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Ehegattensplitting nicht im selben Jahr
- Handwerkerkosten auch bei Auszug steuerlich absetzen
- Steuerliche Nutzungsdauer für beruflich angeschaffte Computer, Drucker, Software etc. verkürzt
- Steuerfolgen bei Vermietung von Ferienwohnungen/-häusern im Ausland
- Zweifel an Zahlungsfähigkeit - Immobilienmakler muss von riskantem Geschäft abraten
- Steuertermine im Juli/August 2021
Mandanten-Rundschreiben 06/2021
- Versandhandel wird zum Fernverkauf
- Fahrtkosten zur Betreuung von Enkelkindern als außergewöhnliche Belastungen?
- Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw bei der Inanspruchnahme von Investitionsabzugsbetrag
- Überprüfung der Steuerbegünstigung von Vereinen - Finanzämter informieren über Abgabepflicht
- Steuerfolgen bei einer Entschädigung der Versicherung nach Brand eines Mietwohngrundstücks
- Verringerung der 1 %-Pauschale um Aufwendungen des Arbeitnehmers
- Keine Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes auf Gutscheinbücher
- Kindergeldrückforderungen: Berechnung der Säumniszuschläge durch Familienkassen rechtswidrig
- Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung aktualisiert
- Sturz auf dem Weg ins Homeoffice ist nicht gesetzlich unfallversichert
- Wohnungseigentümerversammlung muss auch während COVID-19-Pandemie stattfinden
- Steuertermine im Juni/Juli 2021
Mandanten-Rundschreiben 05/2021
- Bundesfinanzministerium zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
- Ansatz eines steuerlichen Verlusts aus Aktien bei Insolvenz einer AG
- Keine Einkommensteuer für Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-„Spin-Off“
- "Auto-Abo“ kann steuerliche Auswirkungen haben
- Ausgaben für medizinische Masken können sich steuerlich auswirken
- Ertragsteuerliche Beurteilung eines Vorweggewinns für die Komplementär-GmbH
- Anforderungen an steuerliche Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses
- Zur Stromlieferung als selbstständige Leistung neben einer umsatzsteuerfreien Vermietung
- Betriebsprüfung: Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlussbesprechung mit persönlicher Anwesenheit der Teilnehmer
- Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht
- Steuertermine im Mai/Juni 2021
Mandanten-Rundschreiben 04/2021
- Nichtbeanstandungsfrist der Länder bei Kassen läuft ab!
- Corona-Krise: Besteuerung von Mieteinkünften bei Ausbleiben von Mieteinnahmen
- Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren
- Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt
- Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?
- Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen
- Gewinn mit Kryptowährung kann steuerpflichtig sein
- Reparatur eines privaten Kfz - Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
- Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld
- Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei
- Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht
- WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig
- Corona-bedingte Betriebsschließung - Gastwirt bekommt von Versicherung keine Entschädigung
- Steuertermine im April/Mai 2021
Mandanten-Rundschreiben 03/2021
- Immobilien-Eigentümer mit Photovoltaikanlage kann Verluste steuerlich geltend machen
- Wann sind Sponsoring-Aufwendungen steuerlich abzugsfähig?
- Steuervorteil für energetische Sanierung gilt nicht nur für Objekt
- Übertragung von Betriebsvermögen an Betriebsnachfolger und Versorgungsleistungen
- Steuern für Privatverkäufe eines Händlers auf Internetplattform?
- Soli-Rechner beim Bundesfinanzministerium
- Nicht angemessene Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens kann verdeckte Gewinnausschüttungen darstellen
- Übernahme von Kosten für COVID-19-Tests durch den Arbeitgeber
- Umsatzsteuerliche Folgen des Brexit
- Verkauf von durch Schenkung erworbenen Toren, Zäunen und ähnlichen Gegenständen über eBay als unternehmerische Tätigkeit?
- Befreiung von der Sondervorauszahlung 2021
- Rechte und Pflichten bei Homeoffice während der Corona-Pandemie
- Steuertermine im März/April 2021
Mandanten-Rundschreiben 02/2021
- Erweiterung Kinderkrankengeld während der Corona-Pandemie
- Kosten für Winterdienst steuerlich geltend machen
- Kosten für Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden
- Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug bei steuerfrei gezahlten Arbeitgeberzuschüssen
- Besteuerung der Einmalzahlung aus Direktversicherung ist verfassungsgemäß
- Steuerfreies Firmenfitnessprogramm
- Kaution des Mieters zunächst keine steuerpflichtige Einnahme des Vermieters
- Mietvertrag ohne offenen Umsatzsteuer-Ausweis - Keine berichtigungsfähige Rechnung
- Abriss wegen Gebäudemängeln: Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim kann entfallen
- Zur Steuerpflicht bei Übertragung des Familienheims im Todesfall
- Das Berliner Testament und dessen Auswirkung auf die Erbschaftsteuer
- Steuertermine im Februar/März 2021
Mandanten-Information zum Jahreswechsel 2020/2021
- Aktuelles zum Jahreswechsel 2020/2021
Mandanten-Rundschreiben 01/2021
- Wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
- Handwerker-Rechnung steuerlich geltend machen - Arbeiten zum Jahreswechsel nutzen
- Keine Steuerermäßigung für Reinigung einer öffentlichen Straße und für in Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
- Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für 2019 verlängert
- Auch bei Online-Weihnachtsfeier Steuerregeln beachten
- Eingescannte Rechnungskopien ausreichend für fristgerechte Vorlage der Rechnungsbelege
- Steuertermine im Januar/Februar 2021
Mandanten-Rundschreiben 12/2020
- Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Kind in Ausbildung - Ausbildungsfreibetrag beantragen
- Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren - Rückforderung möglich
- Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht
- Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office
- Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz
- Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
- Ermäßigter Steuersatz für Skripte auf einer Homepage
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte
- Schenkungsteuer: Urenkel sind keine Enkel
- Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 %
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro
- Steuertermine im Dezember 2020/Januar 2021
Mandanten-Rundschreiben 11/2020
- Finanzminister setzen sich für zusätzliche steuerliche Anreize für das Ehrenamt ein
- Steuerliche Auswirkung beim Arbeiten im Ausland
- Zeitarbeiter: Entfernungspauschale oder Reisekosten bei Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
- Geltendmachung vom Vermieter gezahlter haushaltsnaher Dienstleistungen nur mit Nachweis
- Pendlerpauschale steigt ab 2021
- Spenden steuermindernd geltend machen - auch Sach- und Zeitspenden
- Kindergeld für ein ausbildungsunfähig erkranktes Kind - Anforderungen an den Nachweis der Erkrankung
- Die Bewertung unfertiger Leistungen am Bilanzstichtag
- Abzug von Scheidungskosten im Einkommensteuerrecht
- Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb
- Bundesrat billigt Steuerbefreiung für E-Autos
- Steuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung durch Registermodernisierungsgesetz
- Steuertermine im November/Dezember 2020
Mandanten-Rundschreiben 10/2020
Mandanten-Rundschreiben 09/2020
Mandanten-Rundschreiben 08/2020
Mandanten-Rundschreiben 07/2020
Mandanten-Rundschreiben 06/2020
Mandanten-Rundschreiben 05/2020
Mandanten-Rundschreiben 04/2020
Mandanten-Rundschreiben 03/2020
Mandanten-Rundschreiben 02/2020
Mandanten-Information zum Jahreswechsel 2019/2020
- Aktuelles zum Jahreswechsel 2019/2020
DIHK Infoblatt Registrierkassen
Mandanten-Rundschreiben 01/2020
Mandanten-Rundschreiben 12/2019
Mandanten-Rundschreiben 11/2019
Mandanten-Rundschreiben 10/2019
Mandanten-Rundschreiben 09/2019
Mandanten-Rundschreiben 08/2019
Mandanten-Rundschreiben 07/2019
Mandanten-Rundschreiben 06/2019
Reisekosten Stand: 1. Januar 2019
Mandanten-Rundschreiben 05/2019
Mandanten-Rundschreiben 04/2019
Mandanten-Rundschreiben 03/2019
Mandanten-Rundschreiben 02/2019
Mandanten-Rundschreiben 01/2019
Mandanten-Rundschreiben Jahreswechsel 2018/2019
- Aktuelles zum Jahreswechsel 2018/2019
Mandanten-Rundschreiben 12/2018
Mandanten-Rundschreiben 11/2018
Mandanten-Rundschreiben 10/2018
Sollten Sie zur Umsetzung der Informationen oder zu sonstigen Themen Fragen
haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne!
Unser Tipp: Fügen Sie diese Seite doch einfach Ihren Favoriten zu und informieren Sie sich regelmäßig!
haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne!
Unser Tipp: Fügen Sie diese Seite doch einfach Ihren Favoriten zu und informieren Sie sich regelmäßig!
Zum Blitzlicht - Steuern /// Recht /// Wirtschaft
Zurück zur Übersicht