Unsere monatlichen Mandanteninformationen

Download der jeweiligen Mandanteninformation als pdf durch Klick auf die Überschrift!
Reisekosten Stand: 1. Januar 2019
Mandanten-Rundschreiben 02/2019
- Steuertermine im Februar 2019
- Wert der Sachbezüge 2019 / Freie Verpflegung – Freie Unterkunft – Freie Wohnung
- Basiszinssätze
- Weitere Gesetzesänderungen ab 2019
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) für das Jahr 2019
- Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen
Mandanten-Rundschreiben 01/2019
- Steuertermine im Januar 2019
- Änderungen in der Sozialversicherung zum 1.1.2019
- Sonstige Beitragssätze
- Mindestlohn / Stufenweise Erhöhung ab 1. Januar 2019
- Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis vererbbar
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge eines Kindes als Sonderausgaben
- Forderungsverzicht des GmbH-Gesellschafters als verdeckte Einlage
- Entschädigung für die Überspannung eines Grundstücks steuerbar?
- Berücksichtigung einer Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr
Mandanten-Rundschreiben 12/2018
- Steuertermine im Dezember 2018
- Verjährung zum Jahresende
- Bewertung von Pensionsrückstellungen / Neue „Heubeck-Richttafeln 2018 G“
- Rückwirkende Umwandlung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine Ehe – Zusammenveranlagung
- GmbH-Gesellschafterdarlehen keine nachträglichen Anschaffungskosten mehr
- Erweiterte Kürzung bei Grundstücksunternehmen
- Vorsteueraufteilung bei Grundstücken nach Nutzungszeiten
- Keine Lohnsteuerpauschalierung im Fall der Gehaltsumwandlung
Mandanten-Rundschreiben 11/2018
- Steuertermine im November 2018
- Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen außerhalb des Haushalts?
- Aktienveräußerung / Berücksichtigung eines Verlustes
- Homeoffice / Vermietung an den Arbeitgeber
- Veräußerung von GmbH-Anteilen / Vereinbarung eines „Vorab-Gewinnverteilungsbeschlusses“
- Bewirtungsaufwendungen eines Gastwirts
- Zufluss von Arbeitslohn bei Wertguthaben
- Betriebsveranstaltung / Ermittlung des Arbeitnehmeranteils
Mandanten-Rundschreiben 10/2018
- Steuertermine im Oktober 2018
- Geplante Gesetzesänderung Private Nutzung von Elektrofahrzeugen
- Notarielles oder privates Testament / Anfallende Kosten
- Buchwertübertragung eines Mitunternehmeranteils bei zeitgleicher Veräußerung von Sonderbetriebsvermögen?
- Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt
- Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen
- Kleinunternehmergrenze bei Differenzbesteuerung
- Umsätze zum Verzehr an Ort und Stelle in Bäckereifilialen
- Innergemeinschaftliches Verbringen eines ausländischen Lieferanten im grenznahen Bereich
- Einkommensteuer und Zinsen im Rahmen der Erbschaftsteuer
Mandanten-Rundschreiben 09/2018
- Steuertermine im September 2018
- Abgabefrist für Steuererklärungen 2017
- Veräußerung eines Kommanditanteils / Unterscheidung zwischen Darlehenskonto und Kapitalkonto
- Verzicht auf eine private Kapitalforderung als steuerlich anzuerkennender Verlust
- Verteilung größerer Erhaltungsaufwendungen bei Nießbrauch
- „Finale“ ausländische Betriebsstättenverluste / Steuerliche Berücksichtigung
- Auslandssemester eines Studenten / Kosten für Unterkunft und Verpflegung
- Überlassung von Inventar bei Vermietung als steuerfreie Nebenleistung
- Nutzung von Fitnessstudios als Sachbezug / Zuflusszeitpunkt beim Arbeitnehmer
Mandanten-Rundschreiben 08/2018
- Steuertermine im August 2018
- Beschluss der Mindestlohnkommission Höhe des Mindestlohns
- Umwandlung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine Ehe
- Verzögerungen bei der Denkmalbehörde gehen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen
- Rückstellungen für Sachleistungsverpflichtungen / Steuerlicher Wertansatz
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Häusliches Arbeitszimmer / Kein anteiliger privater Veräußerungsgewinn
- Privatverkäufe über die Internet-Auktions-Plattform eBay
- Steuerpauschalierung nach § 37b EStG für betrieblich veranlasste Sachzuwendungen
- Pauschale Lohnsteuer nach § 37b EStG / Besuch von Bundesligaspielen
Mandanten-Rundschreiben 07/2018
- Steuertermine im Juli 2018
- Bundesfinanzhof bezweifelt Verfassungsmäßigkeit der Nachzahlungszinsen von 6%
- Sozialversicherungspflicht von GmbH – Geschäftsführern
- Steuerliche Behandlung von Entschädigungen nach § 15 AGG
- Forderungen aus Rückdeckungsversicherungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Abgrenzung von Neubaumaßnahmen und begünstigten Handwerkerleistungen
- Werbungskostenabzug für „Arbeitswohnung“ bei Miteigentum von Ehegatten
- Gewerbesteuerpflicht für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer Mitunternehmerschaft
- Einheitsbewertung und Erhebung der Grundsteuer sind verfassungswidrig
Mandanten-Rundschreiben 06/2018
- Steuertermine im Juni 2018
- Schadensersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung
- Steuerliche Außenprüfung / Einordnung in Größenklassen
- Steuerliche Einordnung nebenberuflicher Tätigkeiten
- Bestellung eines befristeten Zuwendungsnießbrauchs zur Erfüllung des Unterhaltsanspruchs
- Wegfall der Steuerbefreiung für ein Familienheim bei Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Junges Verwaltungsvermögen auch bei Umschichtung von Wertpapieren
- Passive Rechnungsabgrenzungsposten keine berücksichtigungsfähigen Schulden
- Guthaben Instandhaltungsrücklage grunderwerbsteuerpflichtig?
Reisekosten Stand: 1. Januar 2018
Mandanten-Rundschreiben 05/2018
- Steuertermine im Mai 2018
- Insolvenzordnung / Feststellung der Zahlungsunfähigkeit
- Zinssatz von 6% noch verfassungsgemäß?
- Steuerliches Einlagekonto bei Kapitalgesellschaften / Verwendung bei unterjährigen Zugängen
- Gemischt genutzte Grundstücke/Gebäude / Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen
- Besteuerung von Reiseleistungen ist europarechtswidrig
- Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an eine dem Gesellschafter nahestehende Person?
- Bewertung von GmbH-Anteilen / Substanzwert als Mindestwert
Mandanten-Rundschreiben 04/2018
- Steuertermine im April 2018
- Verlängerte Festsetzungsverjährung bei Steuerhinterziehung
- Umkleidezeiten und Wegezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
- Kaufpreisaufteilung auf Grund u. Boden und Gebäude bei denkmalgeschützten Objekten
- Zufluss einer Tantieme beim beherrschenden GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
- Kein Vorsteuerabzug bei unangemessenem Repräsentationsaufwand
- Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung?
- Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch (Rechtsprechungsabweichung)
- Erbschaftsteuerliche Risiken bei Einsetzung eines nicht befreiten Vorerben
- Berücksichtigung von Sanierungskosten in einem Sachverständigengutachten
Mandanten-Rundschreiben 03/2018
- Steuertermine im März 2018
- Kindergeld / Ende der Berufsausbildung
- Anspruch auf Mindestlohn / Leistungszulage
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
- Sonderbetriebsausgabenabzug bei Auslandsbezug
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) für das Jahr 2018
- Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung bei Testamentsvollstreckung auf Dauer
- Vermietung von Plätzen für das Abstellen von zum Verkauf bestimmten Fahrzeugen
- Vermietung und Verpachtung von Grundstücken mit Einrichtungsgegenständen
Mandanten-Rundschreiben 02/2018
- Steuertermine im Februar 2018
- Wert der Sachbezüge 2018 / Freie Verpflegung – Freie Unterkunft – Freie Wohnung
- Basiszinssätze
- Pensionsrückstellung / Rechnungszinsfuß von 6% verfassungskonform?
- Antrag auf Besteuerung nach dem Teileinkünfteverfahren anstelle der Abgeltungsteuer
- Steuerermäßigung nach § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen
- Vergleichszahlungen aufgrund Kündigung eines Bausparvertrags
- Änderungsmöglichkeit eines Erbschaftsteuerbescheides nach Eintritt der Festsetzungsverjährung
- Verschonungsregelungen für Betriebsvermögen Mitunternehmeranteil und Sonderbetriebsvermögen
Mandanten-Rundschreiben 01/2018
- Steuertermine im Januar 2018
- Änderungen in der Sozialversicherung zum 1.1.2018
- Sonstige Beitragssätze
- Bescheinigung des Vermieters über haushaltsnahe Dienstleistungen
- Sonn- und Feiertagszuschläge nicht zusätzlich zum gesetzlichen Mindestlohn
- Außergewöhnliche Belastungen / Keine Verteilung auf mehrere Jahre
- Unverzinsliche betriebliche Darlehen von Angehörigen
- Vorweggenommene Werbungskosten beim Kauf eines nießbrauchsbelasteten Grundstücks
- Grenzen der Sollbesteuerung? / Vorlage an den EuGH
Mandanten-Rundschreiben 12/2017
- Steuertermine im Dezember 2017
- Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen / Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
- Kündigung eines Bausparvertrages über zehn Jahre nach Zuteilungsreife
- GmbH-Gesellschafterdarlehen keine nachträglichen Anschaffungskosten mehr
(Rechtsprechungsänderung)
- Nutzung zu eigenen Wohnzwecken / Begünstigung von Zweit- und Ferienwohnungen
- Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- Änderung der Steuerfestsetzung für einen Vorerwerb kein rückwirkendes Ereignis beim Nacherwerb
Mandanten-Rundschreiben 11/2017
- Steuertermine im November 2017
- Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze
- Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen bei Übertragung eines mindestens 50%-igen GmbH-Anteils
- Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke und Betriebsausgabenabzug
- Weiteres Verfahren zum Verlustvortrag bei Kapitalgesellschaften
- Mitunternehmerschaft – echte und unechte Realteilung Sachwertabfindung mit Einzelwirtschaftsgütern
- Steuerliche Rückstellungen bei Sachleistungsverpflichtungen
- Gewerbliche Prägung bei einer sogenannten Einheits-GmbH & Co. KG
- Differenzbesteuerung beim „Ausschlachten“ von Gebrauchtfahrzeugen
- Freibetrag für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Mandanten-Rundschreiben 10/2017
- Steuertermine im Oktober 2017
- Abgrenzung abhängige Beschäftigung/selbstständige Tätigkeit
- Scheidungskosten keine außergewöhnliche Belastung
- Abgeltungsteuersatz für Kapitaleinkünfte bei mittelbarer Beteiligung
- Ausgestaltung der Entfernungspauschale verfassungsgemäß?
- Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Auftraggeber eines Gewerbetreibenden
- Bewirtungsaufwendungen eines Gastwirts
- Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen
- Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen zweifelhaft
Mandanten-Rundschreiben 09/2017
- Steuertermine im September 2017
- Abgabefrist für Steuererklärungen 2016
- Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
- Zweites Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie
- Unentgeltliche Übertragung eines Gewerbebetriebs unter Nießbrauchsvorbehalt - nicht steuerneutral möglich!
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
Mandanten-Rundschreiben 08/2017
- Steuertermine im August 2017
- Automatischer steuerlicher Informationsaustausch AIA
- Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
- Pauschale Einkommensteuer auf Geschenke unterliegt Abzugsverbot
Mandanten-Rundschreiben 07/2017
- Steuertermine im Juli 2017
- Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen ab 1. Juli 2017
- Hinzuverdienstgrenzen und Sozialabgaben für Rentenbezieher
- Wegfall Verlustvortrag bei Kapitalgesellschaften verfassungswidrig
- Gebäudeabschreibung bei mittelbarer Grundstücksschenkung
- Doppelte Haushaltsführung / Abzugsfähigkeit von Kosten für Wohnungseinrichtung?
- Ermäßigter Steuersatz für die Lieferung von Messekatalogen
- Schenkungen des biologischen, aber nicht rechtlichen Vaters / Besteuerung nach der günstigen Steuerklasse I
- Einlage eines Kommanditisten ins Rücklagenkonto als freiwillige Zuwendung an die Mitgesellschafter
Mandanten-Rundschreiben 06/2017
- Steuertermine im Juni 2017
- Verschärfung der Steuerberaterhaftung bei Insolvenzverschleppungsschäden
- Transparenzvorschriften für grenzüberschreitende Steuervorbescheide
- Betriebsaufspaltung – personelle Verflechtung / Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Besitzgesellschaft
- Außergewöhnliche Belastungen / Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Eigenbelastung
- Besteuerung von Kapitaleinkünften / Abgeltungssteuer
- Private Veräußerungsverluste bei Grundstücksveräußerung / Verlustberücksichtigung bei Ratenzahlung
- „Übliche Miete“ / Im Rahmen einer Bedarfsbewertung
Reisekosten Stand: 1. Januar 2017
Mandanten-Rundschreiben 05/2017
- Steuertermine im Mai 2017
- GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer Sozialversicherungspflicht?
- Kein Auszug trotz Kündigung / Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Vermieter
- Häusliches Arbeitszimmer (Rechtsprechungsänderung) / Personenbezogene Ermittlung
- Bilanzierung von Fremdwährungsdarlehen / Teilwertzuschreibung
- Bonusleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse / Auswirkungen auf Beitragsbescheinigungen
- Übergang verbleibender negativer Einkünfte nach § 2a EStG auf den Erben?
- Pauschalbesteuerung von Zuwendungen (§ 37b EStG) / Ausübung und Widerruf
Mandanten-Rundschreiben 04/2017
- Steuertermine im April 2017
- Übermittlung Beitragsnachweise zur Sozialversicherung / Auslegung der Frist von zwei Tagen
- Bilanzierung von Pensionszusagen / Altersgrenze
- Freiwillig Krankenversicherte / Beitragspflicht für Veräußerungsgewinn bei Betriebsaufgabe?
- Verkauf selbst genutzter Ferienwohnung / Spekulationsgewinn?
- Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung / Ergänzende Empfehlung
- Erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeitnehmers?
- Besteuerung Firmenwagen / Auch individuelle Zuzahlungen mindern geldwerten Vorteil
- Aktuelle Steuersätze in den Bundesländern
Mandanten-Rundschreiben 03/2017
- Steuertermine im März 2017
- Gesetzesänderung / Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) für das Jahr 2017
- Errichtung von Betriebsgebäuden auf einem Grundstück, das auch dem Nichtunternehmer-Ehegatten gehört
- Abschreibungen auf Mehrwerte in der Ergänzungsbilanz des Mitunternehmers
- Private Krankenversicherung / Steuerliche Berücksichtigung eines Selbstbehalts
- Steuerbefreiung für ein Familienheim / Enge Auslegung
Mandanten-Rundschreiben 02/2017
- Steuertermine im Februar 2017
- Wert der Sachbezüge 2017 / Freie Verpflegung – Freie Unterkunft – Freie Wohnung
- Basiszinssätze
- Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers vererbbar?
- Verkauf des Vertragsarztsitzes an ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
- Erneuerung einer Einbauküche kein sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand
- Pensionszahlungen und Beratervertrag als verdeckte Gewinnausschüttung
- Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungen, haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
- Voller Kinderfreibetrag bei beschränkter Erbschaftsteuerpflicht
- Doppelbelastung mit Körperschaftsteuer und Erbschaftsteuer
Mandanten-Rundschreiben 01/2017
- Steuertermine im Januar 2017
- Änderungen in der Sozialversicherung zum 1.1.2017
- Sonstige Beitragssätze
- Gesetzesänderung / Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr
- Spenden bei Verzicht auf Aufwendungsersatz bzw. sonstigen Anspruch
- Übernahme einer Pensionsverpflichtung durch Dritten Zufluss von Arbeitslohn?
- Abfärberegelung (gewerbliche Tätigkeit) bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen
- Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG
Mandanten-Rundschreiben 12/2016
- Steuertermine im Dezember 2016
- Geplante Gesetzesänderung: Erhöhung Grundfreibetrag/Unterhaltshöchstbetrag,
Kinderfreibetrag, Kindergeld
- Investitionsabzugsbetrag bei einer Personengesellschaft mit Gesamthands- und Sonderbetriebsvermögen
- Spekulationsgewinn bei Grundstücken / Eigennutzung durch ein Kind
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten innerhalb von drei Jahren
- Rechnungsberichtigung mit Rückwirkung für den Vorsteuerabzug möglich
- Volle Abzugsfähigkeit von Nachlassverbindlichkeiten beim Erwerb von begünstigtem Vermögen
- Freigebige Zuwendung bei der Übertragung eines Einzelkontos zwischen Eheleuten
Mandanten-Rundschreiben 11/2016
- Steuertermine im November 2016
- Mindestlohn / Erhöhung ab dem 1.1.2017
- Beitragspflicht einer Sofortrente gegen Einmalbeitrag
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften
- Verlustrücktrag trotz schädlichen Beteiligungserwerbs?
- Ortsübliche Miete bei verbilligter Überlassung von Wohnraum
- Leasingsonderzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung / Nutzungsänderung in Folgejahren
- Steuerliche Behandlung der Bonusleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen nach der Richtlinie des Rates der Europäischen Union
Mandanten-Rundschreiben 10/2016
- Steuertermine im Oktober 2016
- Gesetzesänderung / Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- Abzinsung von Verbindlichkeiten bei Zinslosigkeit oder bei unbestimmter Laufzeit
- Übertragung eines Mitunternehmeranteils mit späterer Übertragung von Sonderbetriebsvermögen
- Einbringung eines privaten Wirtschaftsguts durch Kommanditisten
- Haftung des Testamentsvollstreckers für Erbschaftsteuer
Mandanten-Rundschreiben 09/2016
- Steuertermine im September 2016
- Abgabefrist für Steuererklärungen 2015
- Förderung der Elektromobilität / Umweltbonus
- Aufbewahrung digitaler Unterlagen / Übergangsfrist für elektronische Kassen endet
- Außergewöhnliche Belastungen / Verteilung auf mehrere Jahre?
- Zeitpunkt der Gewinnrealisierung bei einem gemischten Vertrag (Gerüstbau)
- Einbringung eines privaten Wirtschaftsguts durch Kommanditisten
- Gewerbliche Prägung bei einer sogenannten Einheits-GmbH & Co. KG?
- Verfassungswidrigkeit der Erbschaftsteuer / Neuregelung
- Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs „gegen sich selbst“ trotz Verjährung
Mandanten-Rundschreiben 08/2016
- Steuertermine im August 2016
- Basiszinssätze
- Anrechenbarkeit von Sonderzahlungen auf den Mindestlohn
- Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis oder selbständig tätige Mitarbeit
- Einkünfte aus Vermietung / Verteilung größerer Erhaltungsaufwendungen
- Einkommensteuerermäßigung nach § 35 EStG bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
- Umsatzsteuerliche Konsequenzen aus Betriebsveranstaltungen
- Steuerbefreiung für Familienheim / Rückwirkende Versagung der Steuerbefreiung
- Ansatz des Meistgebots als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
Mandanten-Rundschreiben 07/2016
- Steuertermine im Juli 2016
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für B2C-Geschäfte zwischen Unternehmen und Konsumenten
- Auskünfte über Konto- und Depotstände verstorbener deutscher Kunden
- Vorweggenommene Werbungskosten im Rahmen eines Studiums
- Aufwand für ein betrieblich genutztes Gebäude auf fremdem Grund und Boden
- Abzinsung von Pensionsrückstellungen / Keine Abführungssperre bei Organgesellschaften
- Verlust aus der Veräußerung unentgeltlich erworbener GmbH-Anteile
- Freiberufliche Gemeinschaftspraxis Risiken gewerblicher Tätigkeit
- Widerruf des Testaments durch Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung
Mandanten-Rundschreiben 06/2016
- Steuertermine im Juni 2016
- Kauf bzw. Verkauf von GmbH-Anteilen und Bilanzgarantien
- Abzinsung von Pensionsrückstellungen / Gesetzliche Änderung
- Verluste aus nebenberuflicher Tätigkeit als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer etc.
- Gewinnneutrale Realteilung (auch) bei Fortführung der Personengesellschaft
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar?
- Verlustabzugsbeschränkung bei unentgeltlicher Anteilsübertragung
- Überlassung von Inventar bei Vermietung als steuerfreie Nebenleistung?
- Entlassungsentschädigungen und Tarifvergünstigung
Reisekosten Stand: 1. Januar 2016
Mandanten-Rundschreiben 05/2016
- Steuertermine im Mai 2016
- Voller oder anteiliger Urlaubsanspruch?
- Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen / Rückkehr zur alten Rechtslage
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Steuerliche Behandlung von Entschädigungszahlungen nach AGG
- Notrufsystem in Seniorenwohnung als haushaltsnahe Dienstleistung
- Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Eltern und ihrem unterhaltsberechtigten Kind
- Beiträge für Risikolebensversicherung / Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften?
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei einer Rechnungsberichtigung
- Arbeitstägliche Zuschüsse des Arbeitgebers zur Mahlzeiten / Ansatz der Sachbezugswerte
Mandanten-Rundschreiben 04/2016
- Steuertermine im April 2016
- Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus (§ 7b EStG)
- Einnahmen aus Solaranlagen und Hinzuverdienstgrenzen
- Geplante gesetzliche Änderung der Abzinsung von Pensionsrückstellungen
- Gemischt genutztes häusliches Arbeitszimmer / Kein steuerlicher Abzug
- Erneuerung einer Einbauküche / Abzugsfähigkeit bei Vermietung
- Versorgungsausgleichszahlung an geschiedenen Ehegatten
- Aufteilung von Gesamtentgelt bei unterschiedlichen Steuersätzen
Mandanten-Rundschreiben 03/2016
- Steuertermine im März 2016
- Familienversicherung / Höhere Einkommensgrenze
- Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit Risikogeschäften
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) für das Jahr 2016
- Blockheizkraftwerk / Steuerliche Geltendmachung von Kosten
- Ermittlung eines Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlichen Übertragungen
- Vergütungen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen
- Option zur Umsatzsteuerpflicht bei Lieferung eines Grundstücks
- Indexierung der Miterbenausgleichung aus Vorschenkungen
Mandanten-Rundschreiben 02/2016
Mandanten-Rundschreiben 01/2016
Mandantenrundschreiben Sonderausgabe zum Jahresende 2015
Mandanten-Rundschreiben 12/2015
Mandanten-Rundschreiben 11/2015
Mandanten-Rundschreiben 10/2015
Mandanten-Rundschreiben 09/2015
Mandanten-Rundschreiben 08/2015
Mandanten-Rundschreiben 07/2015
Mandanten-Rundschreiben 06/2015
Mandanten-Rundschreiben 05/2015
Mandanten-Rundschreiben 04/2015
Mandanten-Rundschreiben 03/2015
Mandanten-Rundschreiben 02/2015
Mandanten-Rundschreiben 01/2015
Mandanten-Rundschreiben 12/2014
Mandanten-Rundschreiben 11/2014
Mandanten-Rundschreiben 10/2014
Mandanten-Rundschreiben 09/2014
Mandanten-Rundschreiben 08/2014
Mandanten-Rundschreiben 07/2014
Mandanten-Rundschreiben 06/2014
Mandanten-Rundschreiben 05/2014
Mandanten-Rundschreiben 04/2014
Mandanten-Rundschreiben 03/2014
Sollten Sie zur Umsetzung der Informationen oder zu sonstigen Themen Fragen
haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne!
Unser Tipp: Fügen Sie diese Seite doch einfach Ihren ?Favoriten? zu und informieren Sie sich regelmäßig!
haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne!
Unser Tipp: Fügen Sie diese Seite doch einfach Ihren ?Favoriten? zu und informieren Sie sich regelmäßig!
Zum Blitzlicht - Steuern /// Recht /// Wirtschaft
Zurück zur Übersicht